Slide 2

STAUFFENBERGSCHULE FRANKFURT

Schwerpunkte unserer Schule sind die Bereiche Logistik & Handel, Medien & Marketing

Slide 3 (Kopie)

 

 

AUSBILDUNG in Theorie & Praxis

 

 

Wir beschulen derzeit ca. 1000 Auszubildende im Dualen System der Berufsausbildung

weareonInstagram
Aula Sitzecke

 

Lernort Berufliche Schule

 

ca. 50 Lehrkräfte gestalten jeden Tag Schule für morgen

Slide Graffiti

Aktuelles an der Stauffenbergschule

Aktivitäten an der Stauffenbergschule

Jetzt anmelden: Tage der offenen Berufsschule 2023 (TOBS)

Am 14. und 17. November 2023 erwarten unsere Auszubildenden interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Frankfurter Schulen, um sie über die duale Ausbildung zu informieren sowie ihnen abwechslungsreiche und persönliche Einblicke in den Berufsalltag zu geben.

Jetzt anmelden bei Herrn Schönberger: M.C.Schoenberger@stadt-frankfurt.de

Weiterlesen …

Erasmus+ Programm - ein Praktikum im europäischen Ausland

Seit dem Schuljahr 2004 bietet die Stauffenbergschule Erasmus+ geförderte Auslandspraktika für ihre Schülerinnen und Schüler an. Das aktuelle Projekt ermöglicht wieder 10 Auszubildenden, während der Ausbildung praktische Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln und hierfür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Haben wir dein Interesse für ein Auslandspraktikum geweckt? Dann komme zur Infoveranstaltung am 17.10., 18.10. oder 19.10. um 13:30h in Raum U6.

Weitere Informationen zu Erasmus+ entnimmst du dem Dokument im Anhang. Projektkoordinator und Ansprechpartner ist Dirk Schrapel (dirk.schrapel@stauffenbergschule-frankfurt.de).

 

Weiterlesen …

In Gedanken bei den Familien der Opfer

Liebe Schulgemeinschaft,

es sind schreckliche Bilder, die uns an diesem Wochenende erreicht haben.

Nach einem Erdbeben wird in Afghanistan mit tausenden von Toten gerechnet und in Israel und dem Gaza Streifen sterben nach dem furchtbaren Terrorangriff der Hamas und den folgenden Gegenschlägen hunderte von Menschen. Wahrscheinlich ist dies zudem erst der Anfang eines neuen furchtbaren Höhepunkts in dieser jahrelangen Spirale der Gewalt.

Die Welt ist nicht einfach und nicht schwarz/weiß. Sie ist komplex und besteht aus Grautönen. Man kann z. B. völlig zurecht die Siedlungspolitik und die Politik der Regierung unter Netanjahu kritisieren und trotzdem den Terror der Hamas widerwärtig und verachtenswert finden.

Die Aufgabe dieser Schule ist es auch dieser Komplexität den notwendigen Raum zu geben. Aber an dieser Schule gibt es keinen Raum für eine Zustimmung, Duldung oder Relativierung der Terroranschläge. Die Anerkennung des Staates Israel und die besondere Verpflichtung gegenüber diesem Land sind eine Selbstverständlichkeit, die nirgendwo mehr Bedeutung in sich trägt wie in Deutschland.

An unserer Schule stehen wir für Toleranz! Geschlechter, Herkunft, Glaube, Hautfarbe, machen uns vielfältig und bereichern uns. Für Rassismus, Faschismus, Misogynie, Homophobie und Antisemitismus ist kein Platz.

Weiterlesen …

Zeitung ist cool - Betriebsbesichtigung DPN

Die Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs der Medienkaufleute Digital & Print besuchten im Rahmen des Unterrichts das Druck- und Pressehaus Naumann am Standort in Gelnhausen. Das Medienhaus ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner in der dualen Ausbildung. Im Rahmen des Lernfelds "Den Ausbildungsbetrieb präsentieren" nutzte die Klasse die Gelegenheit  Einblicke in die Produktion einer regionalen Tageszeitung zu gewinnen und durfte begleitet von Geschäftsführer Oliver Naumann einen spannenden und praktischen  Tag in Gelnhausen erleben.

 

Weiterlesen …

No Crime

Kurz vor den Sommerferien waren im Rahmen des Präventionsprojektes P.A.S.S. (Präventionsarbeit für strafmündige Schüler und Schülerinnen)

Jugendbewährungshelfer und Jugendbewährungshelferinnen der Sozialen Dienste der Justiz beim Landgericht Frankfurt in der Fachlageristenklasse 10F11 und haben u. a. einen Einblick in das Strafrechtsystem gegeben und Fragen zum Führungszeugnis beantwortet.

Weiterlesen …

Besuch der Deutschen Nationalbibliothek

Fast schon zur Tradition ist der Besuch der Medienkaufleute kurz vor den Sommerferien bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Frankfurt geworden. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin besuchte die 10V21 die Einrichtung in Frankfurt. Die Klasse konnte sich von den Abläufen und Sammlungen der DNB ein gutes Bild machen und lernte wie man einen Bestand von mehr als 46 Mio. Medien managt.

 

Weiterlesen …

Pädagogischer Tag 2023

„Zusammenarbeit und Kommunikation stärken“ war der Inhalt für den pädagogischen Tag im Schuljahr 2022/23. In unserem Schulalltag spielt die Entwicklung der beruflichen Bildung und die damit verbundene Organisationsentwicklung eine große Rolle. Digitalisierung, Generationenwechsel, steigende Heterogenität und veränderte Arbeitsprozesse sind aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation.

Weiterlesen …

Teilnahme am Hessischen Archivtag in Fulda

10 Auszubildende und 2 Lehrkräfte vertraten mit einem Stand die Stauffenbergschule auf dem diesjährigen Archivtag, am 22.06. in Fulda. Passend zum Thema
"Fachkräftemangel im Archiv" stellten sie den Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste und die Fachrichtung Archiv vor. Leider bilden in Hessen, anders als in anderen Bundesländern, nur wenige Archive Fami-Auszubildende aus. Bei den Vorträgen ging es u.a. um fehlende Aufstiegsmöglichkeiten in den gehobenen Dienst und Weiterbildungsmöglichkeiten im Ausbildungsberuf.

 

Weiterlesen …