Im Herzen Europas - Vorbereitung Erasmus+ Fahrt

Vorbereitungstreffen Erasmus+ im Herzen Europas

Zur Vorbereitung einer gemeinsamen Erasmus+ Schülermobilität reiste unser Kollege Sascha Robetje mit Lehrerinnen aus Österreich ins politische Herz Europas – nach Straßburg. Ziel war es, den Schüleraustausch im März organisatorisch und inhaltlich zu planen und dabei auch das europäische Flair der Stadt intensiv zu erleben.

Mitten drin im Europäischen Parlament
Ein echtes Highlight war der Besuch des Europäischen Parlaments während einer Plenarwoche. In Gesprächen mit Mitarbeitenden wurde nicht nur die Bildungsdimension europäischer Politik greifbar, sondern auch die Relevanz demokratischer Teilhabe spürbar. Besonders eindrucksvoll: der Zugang zu Bereichen, die normalen Besuchern verwehrt bleiben – inklusive der Teilnahme an spannenden Plenardebatten im großen Sitzungssaal, den man sonst nur aus dem Fernsehen kennt.

Hotels, Highlights & interkulturelles Miteinander
Neben politischen Gesprächen ging es auch um die praktische Vorbereitung: Welche Unterkunft passt für Schülerinnen und Schüler? Wie gestalten wir interkulturelle Aktivitäten zwischen deutschen und österreichischen Gruppen? Und welche Freizeitangebote vermitteln Europa hautnah? Stadtführungen, Workshopideen und Mobilitätstests standen daher ebenfalls auf dem Plan.

Ursula von der Leyen – ganz nah dran
Ein Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird: Beim Mittagessen im Restaurant des Parlaments saß plötzlich niemand Geringeres als Ursula von der Leyen – nur drei Tische entfernt. Eine Begegnung, die zeigt, wie nah europäische Politik sein kann – nicht nur geografisch, sondern auch im direkten Erleben.

Fazit: Europa zum Anfassen
Diese Reise war mehr als nur Vorbereitung. Sie war Inspiration, Netzwerkaufbau und ein tiefes Eintauchen in das, was Europa ausmacht: Zusammenarbeit, Vielfalt und gelebte Demokratie. Im März geht es weiter – dann mit unseren Lernenden. Straßburg wartet!

Zurück