Liebe Schulgemeinschaft,
es sind schreckliche Bilder, die uns an diesem Wochenende erreicht haben.
Nach einem Erdbeben wird in Afghanistan mit tausenden von Toten gerechnet und in Israel und dem Gaza Streifen sterben nach dem furchtbaren Terrorangriff der Hamas und den folgenden Gegenschlägen hunderte von Menschen. Wahrscheinlich ist dies zudem erst der Anfang eines neuen furchtbaren Höhepunkts in dieser jahrelangen Spirale der Gewalt.
Die Welt ist nicht einfach und nicht schwarz/weiß. Sie ist komplex und besteht aus Grautönen. Man kann z. B. völlig zurecht die Siedlungspolitik und die Politik der Regierung unter Netanjahu kritisieren und trotzdem den Terror der Hamas widerwärtig und verachtenswert finden.
Die Aufgabe dieser Schule ist es auch dieser Komplexität den notwendigen Raum zu geben. Aber an dieser Schule gibt es keinen Raum für eine Zustimmung, Duldung oder Relativierung der Terroranschläge. Die Anerkennung des Staates Israel und die besondere Verpflichtung gegenüber diesem Land sind eine Selbstverständlichkeit, die nirgendwo mehr Bedeutung in sich trägt wie in Deutschland.
An unserer Schule stehen wir für Toleranz! Geschlechter, Herkunft, Glaube, Hautfarbe, machen uns vielfältig und bereichern uns. Für Rassismus, Faschismus, Misogynie, Homophobie und Antisemitismus ist kein Platz.